FAQ: Wer ist die IG Domagkateliers und an was arbeiten die? |
Geschrieben von IG Domagkateliers Gremium | |
Mittwoch, 19. April 2006 | |
Die Interessengemeinschaft Domagkateliers hat sich zum Ziel gemacht, die verschiedensten Interessen der ca. 300 in den Domagkateliers ansässigen Künstler aus über 35 Nationen und der Kunstvereine der Domagkateliers zu sammeln und zu vertreten. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Zukunft ab 2007 - mit der Perspektive Domagkateliers2008 entwickelt die IG ein tragfähiges Nachfolgemodell der momentan noch bestehenden Künstlerkolonie "Domagkateliers". Die Ziele der Interessengemeinschaft haben wir in unserem "vier Säulen Modell" formuliert. Im Gremium der IG Domagkateliers sind folgende Kunstvereine der Domagkateliers vertreten: AKKU e.V. (Atelierhaus 50), DOKU e.V. (Atelierhaus 49) Interkunst e.V. (Atelierhaus 35), Kunsthaus e.V.i.G. (Vertretung der Einzelmieter hauptsächlich aus dem Atelierhaus 38), Kunstverein Domagk e.V. (Atelierhaus 45), VAK e.V. (Atelierhaus 16). Wie die Zusammenarbeit organisiert ist, zeigt das Organigramm der IG. Über die Arbeit der IG bis zur Jahreswende 05/06 kann man hier einen Zwischenbericht einsehen. Diese Internetseite hier (domagkateliers.org) wird als virtueller Schreibtisch der IG benutzt und informiert ständig über den Stand der Dinge. Ständige Mitarbeiter der IG und ihre Hauptthemen: Judith Blab (Förderverein Domagkateliers, Gemeinschaft, Konsens) Oliver Dopheide (AKKU, Baugruppe, Sanierungskonzept, Transformation) Artur Zab (Kunstgalerie, DOKU, Organisation, Veranstaltungen, internationaler Künstleraustausch) Marcus Gruber (Kunstverein Domagk, Presse, Sanierungskonzept) Georg Höngdobler (stellvrtr. Ansprechpartner der IG, Presse, Transparenz) Arno Jorga (Interkunst, Baugruppe, Kanalsanierungskonzept, Mediation) Oliver Stromberg (Kunsthaus, Baugruppe, Genossenschaft, Ansprechpartner der IG - Ja, es gibt wirklich seit 2004 einen gewählten Ansprechpartner!) Herbert Windmayer (VAK, Atelierhaus 16, Sponsoring) Weitere Mitarbeiter bisher: Sebastian Segl (Haussprecher Atelierhaus 38, Zusammenschluß der Kunstvereine, Gemeinnützigkeitsrecht, Transparenz, Koloniecharakter erhalten) Clemens A. Bachmeier (Sprecher der Musiker, Weiternutzung des Atelierhauses 39), Alexander Nespethal (VAK, Atelierhäuser im Osten Deutschlands) und viele der hier ansässigen Künstler in einzelnen Aktionen auch aus den aufgelösten Atelierhäusern 31, 33 und 39. Im Auftrag der IG arbeiten Projektentwickler, Architekten, Ingenieure, Finanzberater und weitere Fachleute. Nur so können wir die Themen abdecken, die wir selbst nicht ausreichend beherrschen. Wir bevorzugen dafür Leute mit Engagement und Freude an der guten Sache. Und sind natürlich dankbar, wenn wir etwas unter den marktüblichen Kosten bleiben können. Die Mitarbeit im Gremium der Interessengemeinschaft erfordert viel Zeit, Geduld und (bis jetzt komplett ehrenamtliche und unbezahlte!) Arbeit. Wir hoffen allerdings, daß noch einige Leute dazukommen und uns helfen, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen... |
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 31. Juli 2006 ) |