|
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Fachinformationen zur Stadt- und Raumplanung sowie zur kommunalen Planung und Verwaltung in Datenbanken, Büchern, Forschungsberichten und Literaturdokumentationen. |
1679 |
|
Medien Denk Fabrik e.G.
die eingetragene Genossenschaft für Freie und Selbständige in Kunst, Kultur und Medien ist ein Verbund von FreiberuflerInnen in Kunst, Kultur und Medien. ... Um das Risiko der Einzelnen beim Mieten von Büros zu minimieren, haben wir unser Mitmietmode |
1524 |
|
Sozialgerechte Bodennutzung in München
Überblick, für wen, wann und in welcher Form die sozialgerechte Bodennutzung in Betracht kommt + weiterführende Informationen zum Verfahrensablauf. |
1390 |
|
Erbbaurecht in München
Erbbaurechte im Wohnraumbeschaffungsprogramm der Landeshauptstadt München: Was ist ein Erbbaurecht? Wer ist Eigentümer? Dauer des Erbbaurechtes? Bauverpflichtung und Nutzung? Was kostet ein Erbbaurecht? Vorteile des Erbbaurechtes gegenüber dem Grunds |
1340 |
|
Zukunft Feierwerk
Nachdem in zehn Terminen und bei drei Informationsveranstaltungen letztendlich sechzehn Projekte entstanden sind, welche als Maßnahmen zur Erreichung der sechs gesteckten Ziele unter Berücksichtigung der
fünf Strategien dienen und damit die Aufgabe |
1317 |
|
Genius Loci e.V. und KunstWohnWerke eG
David John Flynn und Susanne Flynn - bekannt als die Gründer des ehemaligen "Werk 19" im Dreimühlenviertel - knüpfen Verbindungen im Netzwerk aus Kunst und selbständig organisiertem Wohnen und Arbeiten. GL/KWW wollen Kunstwohnräume erschaffen. |
1463 |
|
Sozialforum München
Eine andere Welt ist möglich! - München sozial und solidarisch! |
1456 |
|
Städtebauliche Ziele "Parkstadt Schwabing"
Der Entwurf des 1. Preises zeichnet sich durch eine geschickte Zuordnung der Abfolge von Freiräumen, Stadtplätzen und Straßen aus und schafft gute Lagen für Wohnungen und Dienstleistungsadressen am zentralen Park. Auch die ökologische Situation wird |
1316 |
|
Parkstadt Schwabing
Die U-Bahn-Haltestellen „Nordfriedhof“ und „Alte Heide“ sind in fußläufiger Entfernung erreichbar. Zudem erhält die PARKSTADT SCHWABING im Westen auf einer bereits vorhandenen Gleis-Trasse einen weiteren Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz durc |
1718 |
|
Zeiträume
"Zeiträume", eine Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung, der HOWOGE und der Agenda-Agentur Berlin gibt Nicht-Berlinern die Möglichkeit, Berlin während eines begrenzten Aufenthaltes von 3 - 6 Monaten mietfrei (bei Übernahme der anfallenden Betriebs |
1270 |
|
Die Soziale Stadt, Bund-Länder-Programm: "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf"
[...] wurde 1999 gestartet, um der zunehmenden sozialen und räumlichen Spaltung in den Städten entgegenzuwirken. Durch das Programm werden gegenwärtig in mehr als 390 Programmgebieten [...] neue Herangehensweisen in der Stadtteilentwicklung gefördert |
1382 |
|
Trias - gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen
fördert Initiativen, die Fragestellungen des Umgangs mit Grund und Boden, ökologischen Verhaltensweisen und und neue Formen des Wohnens aufnehmen. Ihre Stiftungsziele verwirklicht sie gemeinsam mit Kooperationspartnern im Rahmen gemeinnütziger Zielse |
1427 |
|
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Eine Suche nach Stiftungen, die Kunst und Kultur im Raum München fördern, ergab im August 2006 immerhin 41 Treffer! |
1226 |
|
grassrootsfundraising
Practical tips and tools to help you raise money for your organization. |
1523 |
|
GLS Gemeinschaftsbank eG
GLS steht für Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken. Die GLS-Bank ist eine ethisch-ökologisch orientierte Bank. Schwerpunkte: kulturelle, soziale und ökologische Initiativen, fortschrittliche Entwicklung der Gesellschaft... |
1342 |
|
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Die vielfältigen Tätigkeiten der KfW Bankengruppe beruhen auf dem Prinzip des Vertrauens...Die Bekanntheit zu steigern, ist Aufgabe eines ganzen Mix von Kommunikationsmaßnahmen, zu deren integralem Bestandteil das Sponsoring zählt... |
1327 |
|
KfW Förderbank
hier finden Sie alle Informationen über die populären Förderprogramme der KfW Bankengruppe aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Energie sparen, Umwelt- und Klimaschutz, Infrastruktur, Bildung, sowie Informationen zum Thema Kreditverbriefung. |
1482 |
|
Kulturbaufonds München
Der Kulturbaufonds setzt sich für München ein – wo ein öffentliches Interesse, aber wenig oder gar kein Geld vorhanden ist. Zu ver danken ist das den Spenden der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Unterstützung engagierter Firmen. |
1575 |
|
OPAC - Wissenschaftliche Bibliothek des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
Im OPAC finden Sie nationale und internationale Literatur zu den Themengebieten Raumordnung, Städtebau und Wohnungswesen. Außerdem wird seit 1998 auch verstärkt Literatur zu den Bereichen Architektur und Bauwesen gesammelt... |
1413 |
|
Werkstatt-Stadt präsentiert eine Sammlung innovativer Projekte aus der bundesweiten Städtebaupraxis.
Werkstatt-Stadt versteht sich als Informations- und Transferbeitrag für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 21. Für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung ist es erforderlich, gute Beispiele aus der städtebaulichen Praxis zu vermitteln. |
1175 |
|
ExWoSt - Experimenteller Wohnungs- und Städtebau
Der Bund fördert mit ExWoSt in Form von Modellvorhaben/Studien/Initiativen und Veranstaltungen innovative Planungen und Maßnahmen zu wichtigen städtebau- und wohnungspolitischen Themen... |
1291 |
|
GIMA - Genossenschaftliche Immobilien Agentur München
will den Erhalt lebendiger Hausgemeinschaften und Wohnquartiere in München fördern + ist Mittlerin zwischen verkaufsinteressierten Hauseigentümern, geeigneten Genossenschaften und Mietergemeinschaften + ist ein Modellprojekt des Bundesministeriums... |
1794 |
|
Mieterverein München über genossenschaftliches Wohnen
Genossenschaften sind Selbsthilfeorganisationen mit unterschiedlich vielen Mitgliedern...Der Förderauftrag von Wohnungsgenossenschaften besteht normalerweise darin, ihren Mitgliedern dauerhaft gute, bezahlbare Wohnungen zur Verfügung zu stellen... |
1272 |
|
Der Wohnbund e.V.
...ist ein Netzwerk von wohnungspolitisch engagierten Fachleuten und Organisationen, die mit ihrer Arbeit zur Entwicklung und Realisierung zeitgemäßer Wohnformen beitragen... |
1229 |
|
Ring der Wohnungsgenossenschaften
Links zum Thema Wohnungsgenossenschaften. Heute gibt es in München etwa 35 Wohnungsgenossenschaften mit insgesamt 35.000 Wohnungen. Zusammengeschlossen sind sie in der Vereinigung der Münchener Wohnungsunternehmen e.V... |
1306 |
|
wagnis eG - eigentumsorientierte Genossenschaft
Wohnbaugenossenschaften stellen einen "Dritten Weg" zwischen den traditionellen Lösungen Eigentum und Miete dar...Die Mitglieder einer Genossenschaft sind "Mieter im eigenen Haus"...lebenslanges Wohnrecht...Nutzungsgebühren günstiger als Mieten... |
3122 |
|
pro... gemeinsam bauen und leben Wohngenossenschaft eG
unterstützt Initiativen für gemeinschaftliche Wohnprojekte durch: Beratung und Konzeptentwicklung, Hilfe bei der Abstimmung mit Städten und Gemeinden bzgl. Planung, Finanzierung und Fördermöglichkeiten, Bau in enger Zusammenarbeit mit der Projektgrup |
1381 |
|
WOGENO München
Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen |
1383 |
|
Die AllerWohnen e.G. ist kein Wohnungsunternehmen wie jedes andere.
Wer selbst ein Objekt der Genossenschaft bewohnt, soll sich mit 2.500 € beteiligen. Wer das Geld nicht liquide hat, kann per Dauerauftrag einzahlen. Ab 2.500 € verzinsen wir das Kapital von wohnversorgten GenossInnen in Höhe der Inflation. |
1663 |
|
Das Mietshäuser Syndikat
berät selbstorganisierte Hausprojekte, die sich für das Syndikatsmodell interessierten + beteiligt sich an Projekten, damit diese dem Immobilienmarkt entzogen werden + hilft bei der Projektfinanzierung... |
1800 |
|
Selbsthilfezentrum München
Neben der allgemeinen Selbsthilfeberatung zu allen Fragen der Selbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung in und um München wird ein weitergehender spezieller Beratungsbedarf im Rahmen der Fachberatung des Selbsthilfezentrums München bearbeitet. |
1597 |
|
Technische Due Diligence - Checklisten (© Elmar Pfeiffer)
fasst im Rahmen einer technischen Immobilenprüfung benötigte Unterlagen zusammen..."Jungfräuliche" Projektentwicklungen stehen neben Kauf oder Errichtung von Neubauten, diese neben Modernisierung, Sanierung oder Erwerb von Bestandsgebäuden... |
1513 |
|
Deutsches Institut für Urbanistik
Partner bei der Lösung kommunaler Aufgaben, umfangreiche Literatur-Datenbank zur Stadtplanung. |
1314 |
|
Institut für Städtebau und Wohnungswesen
Workshops + Weiterbildungsangebote zu Städtebau und Wohnungswesen |
1333 |
|
Münchner Forum
Diskussionsforum für Stadtentwicklungsfragen in München. |
1974 |
|
MiKa eG - MieterInneninitiative Karlsruhe Wohnungsgenossenschaft eG.
Umfangreiche Linksammlung zu selbstverwalteten Projekten. |
1253 |
|
Bonn International Center for Conversion (BICC)
Als unabhängige, gemeinnützige Organisation fördert das BICC Frieden und Entwicklung. Das BICC will militär-spezifische Prozesse, Aktivitäten, Liegenschaften und Strukturen wirksam und nachhaltig umwandeln... |
22289 |
|
g.e.b.b. - Vermarktung von Bundesliegenschaften
Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbh
Ferdinand-Porsche-Straße 1a, 51149 Köln, Telefon: 02203-9128-300, Bw-Kennzahl: 90-3426-300 |
1707 |
|
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ressortübergreifendes Immobilienmanagement innerhalb der Bundesverwaltung - liegenschaftsbezogene Aufgaben u.a.: Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, die nicht für Verwaltungszwecke des Bundes benötigt werden... |
1304 |
|
Münchner Statistik: Monatszahlen zum Thema "Kultur"
|
1252 |