Schlagzeilen
Hauptmenü
Informationspool
Fragen&Antworten
Ansprechpartner
Impressum
Login-Formular





Passwort verloren?
Blog-News
21.2.2006: BA12: Vollgremium Sitzung - u.a. zu: dezentrale Energieversorgung in der Funkkaserne PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von IG Domagkateliers   
Dienstag, 21. Februar 2006

aus dem Ratsinformationssystem - [-> Link zur Originalseite]

BA-Sitzung

Ausschuss:
Termin:
Dienstag 21.Februar 2006, 19:30 Uhr
Sitzungsort:
Freizeitheim Freimann, Burmesterstraße 27, 80939 München

Details

 
Wahlperiode:
2002-2008
Status:
In Bearbeitung
Bezirksausschuss:
BA-Geschäftsstelle:
 
 
copy paste aus der tagesordnung der bezirksausschusssitzung:

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses 12
Dienstag den 21.02.2006, 19.30 Uhr
Freizeittreff Freimann, Burmesterstraße 27
...
B. Raumordnung, Architektur und Verkehr
Anträge
...
2. Dezentrales regeneratives Energiekonzept für das Gelände der ehemaligen
Funkkaserne
Domagkstraße, auch UA SUW (Initiative Herr Wolf)
...
C. Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaft
Bericht der Unteren Naturschutzbehörde zu Baumfällungen im 12. Stadtbezirk
(eingeladen),
hierzu auch Antrag von Dr. Haninger (mehrheitlich beschlossen am
26.07.2005)
Anträge
1. Dezentrales regeneratives Energiekonzept für das Gelände der ehemaligen
Funkkaserne
Domagkstraße, auch UA RAV (Initiative Herr Wolf)
...
D. Schule, Kultur, Soziales und Budget
Entscheidungen
...
2. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Budget des BA 12 für die
Maßnahme:
„Künstler treffen Kinder“ (Vorlage wird nachgereicht, da noch
im Druck)
...
Bürgersprechstunde des BA 12:
Jeden Mittwoch von 17.30 - 19.00 Uhr in der Seidlvilla, 1. OG, Nikolaiplatz
1b
mit Werner Lederer-Piloty.
...
Die nächste Sitzung des Bezirksausschusses 12 Schwabing- Freimann findet am
Dienstag, den 28.03.2006, um 19.30 Uhr in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b,
statt.
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 5. Mai 2007 )
 
< Zurück   Weiter >
 
© 2023 Interessengemeinschaft Domagkateliers - Backoffice
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.